Ansprechpartner
|
 |
Melanie Eibl
(Finanzen dotnet Köln/Bonn e.V.)
Melanie.Eibl [at] dotnet-koelnbonn.de
Sponsorenbetreuung, Organisation, Technik
|
|
 |
Albert Weinert
(Leiter .net user group Köln)
Albert.Weinert [at] dotnet-koelnbonn.de
Networking, Technik, Social Media
|
|
 |
Roland Weigelt
(Leiter Bonn-to-Code.Net)
Roland.Weigelt [at] dotnet-koelnbonn.de
Konzeption, Text & Design, Social Media
|
|
Über uns
Die .NET User Groups Bonn (Bonn-to-Code.Net,
http://www.bonn-to-code.net) und Köln (.net user group Köln,
http://www.dnug-koeln.de) wurden Anfang 2006 kurz nacheinander gegründet und sind beide Mitglied in der International .NET Association (INETA,
http://www.ineta-germany.org) sowie im Microsoft Community Leader/Insider Program (CLIP).
Im April 2008 waren beide Gruppen an der Organisation des AfterLaunch Events in Köln beteiligt und haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen.
Anfang 2009 gründeten die Gruppen den dotnet Köln/Bonn e.V., um ihre Zusammenarbeit im Rahmen von weiteren gemeinsamen Veranstaltungen auf ein solides Fundament zu stellen.
Im Mai 2009 fand die erste
dotnet Cologne in den Räumen der Microsoft-Niederlassung in Köln statt (170 Teilnehmer), im darauf folgenden Jahr waren es nach dem Umzug in größere Räumlichkeiten bereits 300 Teilnehmer.
Die
dotnet Cologne 2011 wurde mit weit über 320 Teilnehmern endgültig zur größten .NET Community Konferenz in Deutschland.
Zur
dotnet Cologne 2012 konnte die Teilnehmerzahl durch zusätzliche Räume ein weiteres Mal auf nun insgesamt 350 Teilnehmer erhöht werden.
Die
dotnet Cologne 2013 (350 Plätze) war in wenigen Stunden ausgebucht.
Die
dotnet Cologne 2014 (380 Plätze) sogar in weniger als 30 Minuten.
Die
dotnet Cologne 2015 (400 Plätze) war 232 Sekunden ausgebucht.